Das Prinzip des Spektrometers besteht aus zwei "gekreuzten" Auflösungen, die auf einem zweidimensionalen Bildsensor erzeugt werden.
Längs der einen Achse wird das einfallende Licht mittels eines Gitters und Prismas mit einer relativ groben Auflösung von etwa 0,5nm aufgespalten (links).
Längs der dazu senkrechten Achse fällt das Licht unter variierendem Winkel auf ein Etalon, dessen Finesse den jeweiligen Spektralbereich von 0,5nm wesentlich feiner auflösen kann (Mitte und rechts).